Startseite Facebook Startseite Kontakt über uns Karate Links Verein Ereignisse GeschichteDojo KunKaratelexikon

SHOTOKAN-KARATE

Ist eine traditionelle japanische Kampfkunst. Wie die Silben Kara(leer) und Te (Hand) schon andeuten, handelt es sich um eine Kampfkunst die ohne Waffen, mit der leeren Hand, auskommt.

Der Ursprung des Karate liegt auf Okinawa einer Inselgruppe, ca. 500km südwestlich der japanischen Hauptinsel. Lange Zeit wurde auf Okinawa Kampfkunst nur im geheimen praktiziert, da der Besitz von Waffen auf der Insel streng verboten war und die dort lebenden Menschen sich gegen Übergriffe der Besatzer schützen mussten.

Erst unter Meister Gichin Funakoshi, Begründer des Traditionellen Karates wurde die Kampfkunst Anfang des 20.Jahrhunderts einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Wenn wir heute also von Shotokan Karate sprechen, so ist das Karate gemeint, das auf Meister Funakoshi und seine Nachfolgern, unter Ihnen Hidetaka Nishiyama basiert.

Shotokan Karate ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung, da in den 50iger Jahren des 20. Jahrhunderts eine systematische Ausbreitung startete wo die besten Instruktoren in Sachen Karate von Japan aus in alle Welt entsandt wurden. Shotokan Karate zeichnet sich vor allem durch tiefe und lange Stellungen und kraftvolle, dynamische Techniken aus.

Das Karatetraining besteht aus 3 Säulen: Kihon, Kata und Kumite.

Kihon

Im Kihon = Grundschule werden Basistechniken oder Kombinationstechniken ohne Partner durchgeführt, um diese Techniken möglichst exakt zu lernen. Zugleich dient das Kihon Training für den erforderlichen Muskelaufbau.

Kata

Unter Kata versteht man eine festgelegte Form verschiedener Karatetechniken. Es gibt im Shotokan Karate ca. 25 festgelegte Katas in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die im Lauf eines Karatelebens zu erlernen sind.

Kumite

Unter Kumite versteht Partnertraining zwischen Karatekas, beginnend mit einfachen Partnerübungen bis hin zum Freikampf.
ImpressumContent last modified 2025-04-01 23:07:06